Pharma. „Molekulare Lichtschalter“ erlauben Einblicke in das zentrale Nervensystem. Das könnte bei der Entwicklung von Medikamenten etwa gegen Angststörungen oder Epilepsie helfen, zeigen Forscherinnen von Uni Wien und Meduni Wien. ›
Kategorie: Tech
Entwickeln und erneuern
Grünes Gas will die Gunst der Stunde nützen
Biomethan statt Gasprom. Grünes Gas aus Österreich ist gut für die Umwelt, so die Befürworter in der Energiebranche. Die Zeit für den Vorstoß scheint günstig: Derzeit ist grünes Gas billiger als die – zunehmend unsicheren – russischen Lieferungen. ›
MedAustron baut aus mit Kanzlei Schönherr
Healthcare. Schönherr hat das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron (NÖ) im UVP-Verfahren zur Inbetriebnahme eines vierten Behandlungsraumes betreut. ›
General Management MBA der TU Wien feiert Jubiläum
Postgraduate. Zum Anlass der Graduierung des 21. Durchgangs des General Management MBAs von TU Wien und UWK werfen die Anbieter einen Blick in die Geschichte und stellen den modernisierten Kurs vor. ›
TU Graz: Gehirn-Computer-Schnittstellen gegen Nervenstörung
Vollständig gelähmt. Menschen mit Locked-In-Syndrom (LIS) sind in ihrer Kommunikation enorm eingeschränkt. Implantierbare Elektronik soll ihnen aus der Isolation helfen. Dazu muss das System auch außerhalb der Labore einsatzfähig sein, so die TU Graz. ›
BKW Engineering kauft zu in D/A/CH mit Rödl & Partner
Ingenieur- und Prüfbüros. Rödl & Partner hat die BKW Engineering AG mit ihren 3.400 Mitgliedern beim Erwerb von vier weiteren Unternehmen in Deutschland und Österreich beraten. ›
Forschungsriese Fraunhofer schließt Normen-Pakt mit DIN
Innovation & IP. Eine neue Kooperation zwischen DIN und der Fraunhofer-Gesellschaft mit ihren 30.000 Mitarbeitern soll Europas Forschungsergebnisse und Innovationen stärker mit Prozessen der Normung und Standardisierung verknüpfen, so die Partner. ›
Konferenz der unvollendeten Metropolen: Berlin-Wien
Städtebau. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) führt im Rahmen des Projektes „Unvollendete Metropole“ zum Thema Wien-Berlin eine seiner internationalen „Metropolenkonferenzen“ durch. Es geht um (vergleichende) Stadtentwicklung, Wohnbau und mehr. ›
Drei Start-ups im Finale des LTHE-Förderprogramms
Wien. Der Legal Tech Hub Europe (LTHE) hat die 5. Runde des Legal-Tech-Förderungsprogramms gestartet. Für das Finale wurden drei internationale Start-ups bzw. Scale-ups ausgewählt. ›
Tagung zum Thema Tunnelsicherheit von der TU Graz
Graz. Neue Entwicklungen bei der Tunnelbelüftung und Tunnelsicherheit stehen von 9. bis 11. Mai im Fokus einer internationalen Fachtagung der TU Graz. ›
Forschung: TU Wien startet innovative Drahtseil-Prüfanlage
Wien. Eine neue Technik der TU Wien misst laut ihren Ingenieuren die Belastbarkeit von Drahtseilen innerhalb von Stunden, was bisher Monate dauerte. ›
B&C Privatstiftung verleiht den Houskapreis 2022 All Stars
Preise für F&E. Der Houskapreis 2022 All Stars, der Forschungspreis der B&C Privatstiftung, wurde verliehen. Als Gewinner wurden Stefan Pogatscher von der Montanuni Leoben und Clemens Zierhofer von der Uni Innsbruck gekürt. ›